Das Löschgruppenfahrzeug LF 8/6


Das Löschfahrzeug ermöglicht aufgrund seiner Ausstattung universelle Hilfe sowohl bei Bränden als auch bei Einsätzen zur technischen Hilfeleistung. Im Folgenden eine Übersicht mit den am häufigsten eingesetzten Werkzeugen und Möglichkeiten:




In der Mannschaftskabine findet eine Löschgruppe Platz - diese setzt sich zusammen aus dem Gruppenführer, dem Maschinisten sowie bis zu sieben Einsatzkräften. Auch wichtige Ausrüstungsgegenstände sind dort verladen:

  • Handfunkgeräte
  • Handscheinwerfer
  • Zwei Atemschutzgeräte
    (mit diesen kann sich der Angriffstrupp bereits während der Anfahrt ausrüsten und so wertvolle Zeit sparen)
  • Fluchthauben, zur Personenrettung aus verrauchten Räumen
  • Handwerkzeuge


Der Geräteraum 1:

  • Tragkraftspritze 8/8
  • Standrohr für Unterflurhydranten
  • Schneeketten
  • Gummistiefel
  • Atemschutzgeräte

Der Geräteraum 3:

  • B- Rollschläuche
  • C- Schlauchtragekörbe
  • Handdruckspritze
  • Verteiler
  • Druckbegrenzungsventil

Der Geräteraum 4:

  • Stromerzeuger
  • Feuerlöscher
  • Schnellangriffs-Einrichtung
  • B- Rollschläuche
  • Verteiler

Der Geräteraum 2:

  • Hydraulischer Rettungssatz
  • Beleuchtungssatz
  • Kettensäge
  • Schaummittel
  • Handwerkzeug

Der Geräteraum am Heck:

  • Feuerlösch-Kreiselpumpe FP 8/8
  • A- Saugschläuche
  • Saugkorb
  • Ventil- / Halteleine

Dachbeladung:

  • Schiebeleiter
  • Vierteilige Steckleiter
  • Mittelschaumrohr
  • Schlauchbrücken